Logo Fußbusiness

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Fußbusiness (ein Markenauftritt der Umstätter GmbH)

1. Allgemeines

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für Vertragsbeziehungen der Umstätter GmbH („Fußbusiness“) mit Vertragspartnern im Bereich Unternehmensberatung (Fußbusiness); der Vertragspartner wird unabhängig vom Geschlecht nachfolgend nur der besseren Lesbarkeit wegen als „Nutzer“ bezeichnet.

1.2. Fußbusiness akzeptiert ausschließlich volljährige und voll geschäftsfähige Nutzer. Fußbusiness ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, sich das Alter des Nutzers nachweisen zu lassen.

1.3. Diese AGB gelten unabhängig davon, ob der Nutzer Unternehmer oder Verbraucher ist. Die Dienstleistung von Fußbusiness richtet sich nur an solche Nutzer, die eine Entscheidung zum Aufbau eines entsprechenden Geschäftes bereits getroffen haben oder ein solches betreiben.

1.4. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Nutzers werden nicht anerkannt, es sei denn, Fußbusiness stimmt diesen schriftlich zu.

2. Vertragsgegenstand

2.1. Fußbusiness bietet Leistungen im Bereich der Beratung für Unternehmen an, deren Gegenstand die Erstellung und Vermarktung von (nutzereigenen) Fußbildern und -videoaufnahmen u.ä. im Internet ist. Die Beratung bezieht sich u.a. auf Marktverständnis, Content Strategy, Marketing, Organisation bzw. Kundenbindung und dient der Unterstützung und Begleitung der Nutzer bei Aufbau bzw. Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens.

2.2. Fußbusiness bietet die unter Ziff. 2.1. beschriebenen Leistungen derzeit in Gestalt der nachfolgend genannten Angebote an, die einzeln gebucht werden müssen:

2.2.1. Zugriff auf einen umfangreichen Online-Video-Kurs (Umfang ca. 16 Stunden),

2.2.2. Live-Gruppen-Beratung (mit der Möglichkeit an 4 Calls pro Woche innerhalb 2 Monaten nach Vertragsschluss teilzunehmen),

2.2.3. Live-Einzel-Beratung (nach Aufwandsbasis).

Der Zugriff auf die Video-Tutorials wird ab Vertragsschluss für wenigstens ein Jahr zur Verfügung gestellt.

2.3. Parallel zu den Live-Beratungen erhält der Nutzer Zugang zu einer Community, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Die Community ist als Forum zur wertschätzenden Kommunikation zu verstehen. Der Zugang zur Community ist weder Vertragsgegenstand noch ist die Teilnahme verpflichtend. Fußbusiness ist berechtigt, Beiträge von Nutzern zu löschen, Nutzern das Schreibrecht in der Community zu entziehen oder diese von der Community auszuschließen, insbesondere zur Verhinderung nicht wertschätzender, rassistischer, sexistischer oder rechtswidriger Beiträge.

2.4. Weder Video-Tutorials noch Live-Beratung haben die Vermittlung akademischen Wissens oder eine Zertifizierung zum Gegenstand; ein „Lernerfolg“ des Nutzers ist weder Ziel, noch wird ein solcher überprüft. Insbesondere werden durch Fußbusiness keine Prüfungsfragen gestellt oder korrigiert.

2.5. Gegenstand des Vertrages ist keine rechtliche oder steuerliche Beratung; der Nutzer wird sich diesbezüglich selbst um Rat durch Dritte bemühen. Soweit durch Fußbusiness entsprechende Dritte empfohlen werden, erbringen diese Tätigkeiten in eigenem Namen.

3. Vertragsschluss

3.1. Der Vertragsschluss kommt in der Regel online direkt auf der Internetseite von Fußbusiness oder über einen Reseller (bspw. CopeCart) zustande.

3.2. Unmittelbar nach Eingang der Bestellung des Kunden versendet Fußbusiness eine elektronische Eingangsbestätigung. Diese Nachricht beinhaltet noch keine Annahme des Angebotes durch Fußbusiness, es sei denn, die Annahme wird ausdrücklich erklärt. Diese Bestätigung oder eine möglicherweise gesonderte Annahmeerklärung beinhaltet die Bestellung des Kunden und kann über die Funktion "Drucken" ausgedruckt werden.

4. Pflichten von Fußbusiness

4.1. Fußbusiness schuldet neben dem Zugang zu den Video-Tutorials die Durchführung der live-Beratungen.

4.2. Aus von Fußbusiness zu verantwortenden Gründen ausgefallene live-Beratungen werden nachgeholt.

5. Pflichten des Nutzers

5.1. Der Nutzer verpflichtet sich, seine Zugangsdaten sowohl zu den live-Beratungen als auch zu den Video-Tutorials vertraulich zu behandeln. Fußbusiness ist berechtigt, Nutzer-Zugänge zu sperren, wenn der begründete Verdacht der unrechtmäßigen Weitergabe besteht.

5.2. Der Nutzer wird in seinem eigenen Internetauftritt nicht den Eindruck erwecken, mit Fußbusiness gesellschaftsrechtlich verbunden zu sein oder mit Fußbusiness gemeinsam ein Geschäft zu betreiben.

5.3. Der Nutzer wird bei Gründung und Betreiben eines auf den Inhalten von Fußbusiness basierenden Geschäftes stets selbst die Einhaltung von Recht und Gesetz sicherstellen.

6. Zahlungsbedingungen

6.1. Zahlungen des Nutzers an Fußbusiness erfolgen über einen der bei Vertragsschluss angebotenen Zahlungswege bzw. -dienstleister grundsätzlich im Voraus.

6.2. (Versuchte) Rückbuchungen des Nutzers ohne Genehmigung von Fußbusiness werden mit EUR 100,00 für den Verwaltungsaufwand berechnet.

6.3. Im Falle einer unberechtigten Rückbuchung lebt die Forderungen von Fußbusiness wieder auf; der Nutzer hat zudem neben dem Verwaltungsaufwand nach Ziff. 6.2. sonstige verzugsbedingte Aufwände von Fußbusiness zu tragen.

7. Urheberrecht und Nutzungsrechte

7.1. Durch den Zugang zu den Video-Tutorials oder den Live-Beratungen erhält der Nutzer ein nicht-ausschließliches, nicht-übertragbares, jederzeit widerrufliches Nutzungsrecht, welches auf den Aufenthaltsort des Nutzers bei Vertragsschluss beschränkt ist.

7.2. Der Nutzer ist nicht berechtigt, Dritten den Zugriff auf die Video-Tutorials zu gestatten.

7.3. Der Nutzer ist nicht berechtigt, Video- und/oder Toninhalte zu kopieren, mitzuschneiden oder lokal zu speichern, es sei denn, die Speicherung ist technisch ausschließlich zum Zwecke der Wiedergabe notwendig.

7.4. Für Verstöße gegen die Regelungen in dieser Ziff. 7.2.-7.3. verpflichtet sich der Nutzer, einen pauschalen Schadenersatz in Höhe des fünffachen des zwischen den Parteien vereinbarten Preises für das gewählte Paket an Fußbusiness zu zahlen. Es steht den Parteien frei, das Entstehen eines höheren bzw. niedrigeren Schadens nachzuweisen.

7.5. Der Nutzer räumt Fußbusiness kostenfrei das uneingeschränkte, ausschließliche, übertragbare, unwiderrufliche Nutzungsrecht für die ggf. kommerzielle Veröffentlichung von Videoaufzeichnungen von live-Gruppen-Beratungen ein, soweit sich der Nutzer mit Bild in die live-Beratung einwählt und/oder eigene Wortbeiträge leistet. Die Teilnahme an den live-Beratungen ist auch ohne Übermittlung des eigenen Bildes oder ohne eigene Wortbeiträge möglich.

8. Haftung und Haftungsbeschränkung

8.1. Ansprüche des Nutzers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Nutzers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Fußbusiness, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig sind.

8.2. Fußbusiness haftet insbesondere nicht für technische Schwierigkeiten, die eine Teilnahme des Nutzers an live-Beratungen einschränken oder verhindern und/oder die Nutzung der Video-Tutorials einschränken bzw. unmöglich machen, soweit diese nicht in der Sphäre von Fußbusiness liegen.

9. Widerrufsrecht

9.1. Sofern der Nutzer den Vertrag als Verbraucher geschlossen hat, steht ihm grundsätzlich das Recht zu, innerhalb von 14 Tagen den Vertrag nach folgender Maßgabe zu widerrufen:

9.2. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab Vertragsschluss.

9.3. Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Nutzer zugestimmt hat, dass die Vertragsleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll und Fußbusiness im Falle von Dienstleistungen den Vertrag erfüllt hat, § 356 Abs. 4 Nr. 2, oder im Falle von der Bereitstellung digitaler Inhalte mit der Vertragserfüllung begonnen hat, Abs. 5 Nr. 2 BGB.

9.4. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Nutzer Fußbusiness (Fußbusiness, Umstätter GmbH, Gaswerkstr. 1, 68307 Mannheim, kontakt@fussbusiness.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Er kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

9.5. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Nutzer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

9.6. Folgen des wirksamen Widerrufs
Wenn der Nutzer diesen Vertrag widerruft, hat Fußbusiness ihm alle Zahlungen, die Fußbusiness vom Nutzer erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei Fußbusiness eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet Fußbusiness dasselbe Zahlungsmittel, das der Nutzer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Nutzer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Nutzer wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

9.7. Hat der Nutzer verlangt, dass die Vertragsleistung im Hinblick auf Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, hat der Nutzer Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachten Dienstleistungen an Fußbusiness zu leisten, § 357a Abs. 2 BGB.

9.8. Muster-Widerrufsformular (Zum Widerruf dieses Vertrages kann der Kunde das folgende Formular ausfüllen und an Fußbusiness senden)

An:

fussbusiness.de, Umstätter GmbH

Gaswerkstr. 1

68307 Mannheim

+49 1523 6783242

kontakt@fussbusiness.de

Hiermit widerrufe ich den von mir geschlossenen Vertrag mit der Auftrags-, Bestell- oder

Rechnungsnummer: __________________

bestellt/erhalten am: _______________

Name des Verbrauchers: ___________________

Anschrift des Verbrauchers: ___________________

Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier): _______________

Datum: ________________

10. Änderung der AGB

10.1. Fußbusiness ist berechtigt diese AGB jederzeit zu ändern. Für das jeweilige Vertragsverhältnis ist die Version der AGB maßgeblich, die bei Vertragsschluss in Kraft war.

10.2. Änderungen der AGB nach einer abgeschlossenen Vertragsdurchführung entfalten sofort Wirkung. Dies umfasst insbesondere die Nutzung der Community, deren Existenz, Umfang und Inhalt als kostenfreies Angebot jederzeit einseitig von Fußbusiness bestimmt werden kann.

11. Schlussbestimmungen

11.1. Soweit der Nutzer prorogationsfähig ist, vereinbaren die Parteien als Gerichtsstand Mannheim, Deutschland. Fussbusiness.de ist nach eigener Wahl jedoch berechtigt, den Nutzer an dessen Gerichtsstand zu verklagen.

11.2. Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss internationaler Abkommen, insbesondere dem CISG.

11.3. Nebenabreden, Vertragsänderungen und Erklärungen im Rahmen dieses Vertrages werden von Fußbusiness stets wenigstens in Textform erklärt bzw. bestätigt.

11.4. Sollten eine oder mehrere der hier aufgestellten Bestimmungen ungültig sein oder werden, so soll die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt werden. Dies gilt auch, wenn innerhalb einer Bestimmung ein Teil wirksam und der andere Teil unwirksam ist. An die Stelle der jeweils unwirksamen Bestimmung tritt die entsprechende gesetzliche Regelung.

11.5. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Die E-Mail-Adresse von Fußbusiness finden Sie im Impressum. Fußbusiness ist weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.

Version 5.2, 10.06.2025